Anna Paulowna ist eine Gemeinde in der Provinz Noord-Holland in den Niederlanden. Sie ist nach Anna Pawlowna, der Frau von König Wilhelm II., benannt und hat eine Fläche von rund 12.000 Hektar. Die Gemeinde zählt etwa 33.000 Einwohner und besteht aus den Dörfern Anna Paulowna, Wieringerwaard, Nieuwesluis, Oosteinde und Wieringerwerf.
Die Gemeinde ist Teil der Region Westfriesland, die für ihre malerischen Dörfer, Deiche und Windmühlen bekannt ist. Die Landschaft ist flach und besteht hauptsächlich aus Poldern, die im 19. und 20. Jahrhundert gewonnen wurden. Die größte Stadt in der Nähe ist Alkmaar, das etwa 30 Kilometer entfernt liegt und für seinen Käsemarkt und sein historisches Stadtzentrum bekannt ist.
Sehenswürdigkeiten in Anna Paulowna sind die Jesus-Christus-Kirche, eine neugotische Backsteinkirche aus dem 19. Jahrhundert, sowie die Mühle "De Hoop", eine Galerieholländerwindmühle, die als Kornmühle genutzt wird. Auch der "Wierdijk", ein Deich, der Alkmaar und den Niederrhein verbindet, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Deich ist Teil des "Westfriese Omringdijk", eines rund 120 Kilometer langen Radwegs, der durch die Region Westfriesland führt.
Die Gemeinde Anna Paulowna bietet auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, wie Segeln, Surfen, Angeln und Wandern. Es gibt mehrere Campingplätze und Ferienparks in der Nähe, die sich perfekt für einen Familienurlaub eignen. Die Gemeinde ist auch ein beliebtes Ziel für Radtouristen, die die malerischen Landschaften und historischen Dörfer der Region entdecken möchten.
Die Gemeinde ist Teil der Region Westfriesland, die für ihre malerischen Dörfer, Deiche und Windmühlen bekannt ist. Die Landschaft ist flach und besteht hauptsächlich aus Poldern, die im 19. und 20. Jahrhundert gewonnen wurden. Die größte Stadt in der Nähe ist Alkmaar, das etwa 30 Kilometer entfernt liegt und für seinen Käsemarkt und sein historisches Stadtzentrum bekannt ist.
Sehenswürdigkeiten in Anna Paulowna sind die Jesus-Christus-Kirche, eine neugotische Backsteinkirche aus dem 19. Jahrhundert, sowie die Mühle "De Hoop", eine Galerieholländerwindmühle, die als Kornmühle genutzt wird. Auch der "Wierdijk", ein Deich, der Alkmaar und den Niederrhein verbindet, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Deich ist Teil des "Westfriese Omringdijk", eines rund 120 Kilometer langen Radwegs, der durch die Region Westfriesland führt.
Die Gemeinde Anna Paulowna bietet auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, wie Segeln, Surfen, Angeln und Wandern. Es gibt mehrere Campingplätze und Ferienparks in der Nähe, die sich perfekt für einen Familienurlaub eignen. Die Gemeinde ist auch ein beliebtes Ziel für Radtouristen, die die malerischen Landschaften und historischen Dörfer der Region entdecken möchten.

Camping De Pauwen
1766-Wieringerwaard / Anna Paulowna / NiederlandeCamping De Pauwen ist eine ruhige, naturnahe Campinganlage in der Nordkop-Region von Nord-Holland, in Wieringerwaard gelegen. Auf rund 10 ha Fläche bietet der Platz etwa 200 Stellplätze für...
Plätze: 200



Camping De Tulpenweide
1764-Breezand / Anna Paulowna / NiederlandeCamping De Tulpenweide ist ein gemütlicher Minicampingplatz in der Kop van Noord-Holland, umgeben von bunten Blumenfeldern. Die Anlage bietet eine ruhige und naturnahe Atmosphäre, ideal für...
Plätze: 12

