Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Dijon:
Mosesbrunnen (Dijon) / 0.4 km
Der Mosesbrunnen in der Chartreuse de Champmol in Dijon ist das Hauptwerk Claus Sluters. Er steht außerhalb des Stadtzentrums von Dijon im Garten des ehemaligen Klosters Champmol im Bereich der ehemaligen Grabkirche der Herzöge von Burgund (...) (mehr)Chartreuse de Champmol / 0.5 km
Die Chartreuse de Champmol ist ein ehemaliges Kartäuserkloster in Dijon in Burgund, das gegründet wurde, um die Grablege der Herzöge von Burgund aus dem Haus Burgund, einer Nebenlinie der Valois, zu werden. (...) (mehr)Félix Kir / 1.2 km
Félix Adrien Kir, genannt Kanonikus Kir (* 22. Januar 1876 in Alise-Sainte-Reine; † 26. April 1968 in Dijon) war ein französischer Kanoniker und Politiker. Er gab dem Weinmischgetränk Kir seinen Namen. (...) (mehr)Lac Kir / 1.2 km
Der Lac Kir ist ein 1964 künstlich angelegter See westlich der Stadt Dijon in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté. Im Jahr 1965 wurde der See nach dem Politiker und Kanoniker Félix Kir benannt. Nach selbigem wurde bereits das für die Region bekannte Mischgetränk Kir benannt. (...) (mehr)Bahnhof Dijon-Ville / 1.2 km
Der Bahnhof Dijon-Ville (Dijon-Stadt) ist der größte Bahnhof der SNCF in der französischen Stadt Dijon. Der Bahnhof wird von rund 15.000 Fahrgästen täglich benutzt. Er hat elf Gleise an fünf Bahnsteigen. Der Bahnhof wurde 1849 eröffnet sowie das heutige Empfangsgebäude 1962 (...) (mehr)powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap