Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Plouescat:
Menhir d’Irvit / 1.1 km
Der Menhir d’Irvit steht auf einem Feld östlich der Straße D3 30, nördlich von Plouescat bei Saint-Pol-de-Léon im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich. Sein Name bedeutet „lange Kante“. Der knapp vier Meter hohe konische Menhir hat eine hakenartige Spitze (...) (mehr)Menhir von Cam Louis / 1.1 km
Der Menhir von Cam Louis (auch Kergoarat Menhir oder Saint-Eden Menhir genannt) steht am Strand der Bucht von Cam Louis im Nordosten von Plouescat im Norden des Departements Finistère in Frankreich, wo er auch als Seezeichen dient(e) (...) (mehr)Plouescat / 3.4 km
Plouescat (bretonisch) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich. Plouescat gehört zum Kanton Saint-Pol-de-Léon. Der Name Plouescat setzt sich aus den bretonischen Worten Plou (Kirchspiel, Gemeinde, Dorf) und Coat (Holz, Wald) zusammen (...) (mehr)Menhir von Coulnandré / 3.5 km
Der Menhir von Coulnandré (auch Créac’h Ar Vrenn genannt) steht östlich von Plouescat, bei Saint-Pol-de-Léon im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich. Der leicht schief stehende Menhir ist etwa 4,0 Meter hoch (...) (mehr)Créac’h-ar-Vrenn / 3.6 km
Créac’h-ar-Vrenn (auch oder ; – ist eine Allée couverte östlich von Plouescat im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich. Die auf einer überwachsenen Ödlandzone am Feldrand gelegene Anlage wird von zwei großen aufgewölbten Decksteinen bedeckt, die große natürliche Eintiefungen aufweisen (...) (mehr)powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap