Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Saint-Léger-sous-Beuvray:
Saint-Léger-sous-Beuvray / 0.9 km
Saint-Léger-sous-Beuvray ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand:) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Burgund). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Autun-2 (bis 2015 Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray) (...) (mehr)Saint-Prix (Saône-et-Loire) / 3.5 km
Saint-Prix (auch: Saint-Prix-en-Morvan) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand:) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Burgund). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Autun-2 (bis 2015 Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray). (...) (mehr)La Grande-Verrière / 4.8 km
La Grande-Verrière ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand:) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Burgund). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Autun-2 (bis 2015 Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray). (...) (mehr)Bibracte / 4.9 km
Bibracte war die Hauptstadt des gallischen Stammes der Haeduer (Aedui) vom Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. bis zum Ende des ersten Jahrhunderts v. Chr. 58 v. Chr. war Bibracte Schauplatz der Schlacht bei Bibracte (...) (mehr)Schlacht bei Bibracte / 5.4 km
Die Schlacht bei Bibracte wurde zwischen den Helvetiern und sechs römischen Legionen geschlagen. Die Römer standen unter dem Kommando von Gaius Iulius Caesar. Die Schlacht fand 58 v. Chr. statt, im ersten Jahr des Gallischen Krieges, unter Caesar (damals Statthalter von Gallia Cisalpina, Narbonensis (...) (mehr)powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap