Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Tönning:
Kotzenbüll / 1.2 km
Kotzenbüll (dänisch Kotzenbøl, auch Kotsenbølso zum Beispiel in Jenning Dehn-Nilesen: Kirker i Sydslesvig, Flensburg/Flensborg 2017 und Otto Frederiks Vaupell: Den danske hærs historie til nutiden og den nordske hærs historie, København 1872, Seite 486, nordfriesisch Kotzenbel) ist eine Gemeinde im (...) (mehr)Nikolaikirche (Kotzenbüll) / 1.4 km
Die Nikolaikirche in Kotzenbüll auf Eiderstedt ist ein Kirchengebäude der Evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland. Ihre Eingangstür ist die älteste Kirchentür in Schleswig-Holstein. (...) (mehr)St. Laurentius (Tönning) / 1.7 km
Die St.-Laurentius-Kirche in Tönning ist eine lutherische im Ursprung mittelalterliche Saalkirche auf der Halbinsel Eiderstedt. Von außen auffällig ist vor allem ihr Barockturm, mit 62 Metern der zweithöchste Kirchturm in Südschleswig. (...) (mehr)Belagerung von Tönning (1713) / 1.8 km
Die Belagerung der Festung Tönning von 1713 bis 1714 war eine militärische Intervention im Großen Nordischen Krieg. Die Festung Tönning war im Besitz des Hauses Schleswig-Holstein-Gottorf. Dieses stand in verwandtschaftlichem Verhältnis mit dem schwedischen Königshaus.Frost (2000), S. 227 (...) (mehr)Tönning / 1.8 km
Die Stadt Tönning (dänisch: Tønning, friesisch: Taning. plattdeutsch: Tönn, Tönnen und Tünn) ist ein Bade- und Luftkurort mit rund 5000 Einwohnern im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Gelegen an der Eider, nahe deren Mündung in die Nordsee in der Nähe des Eidersperrwerks, verfügt die Stadt (...) (mehr)powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap