Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von Komárom:
Elisabethbrücke (Komárom) / 2.1 km
Die Elisabethbrücke (ungarisch ', slowakisch ') ist eine Straßenbrücke über die Donau, die die beiden Städte Komárno in der Slowakei und Komárom in Ungarn verbindet. Sie befindet sich beim Stromkilometer 1767,8. (PDF; 58 kB) im August 2006 abgerufen am 3 (...) (mehr)Komorn / 2.1 km
Komorn (ungarisch Komárom und slowakisch Komárno) ist der deutsche Name zweier Städte, die auf den beiden gegenüberliegenden Ufern der Donau in Ungarn und der Slowakei liegen und aus der Teilung dieser Stadt entstanden sind (...) (mehr)Komitat Komorn / 2.2 km
Das Komitat Komorn (deutsch auch Komorner Gespanschaft; ungarisch Komárom vármegye, lateinisch comitatus Comaromiensis, slowakisch Komárňanská župa/stolica oder Komárňanský komitát) war eine historische Verwaltungseinheit (Gespanschaft/Komitat) im Königreich Ungarn und dann kurzzeitig in der (...) (mehr)Elisabethinsel / 2.6 km
Die Elisabethinsel (slowak. Alžbetínsky ostrov; ungar. Erzsébet-sziget) ist eine kleine Donauinsel vor Komárno. (...) (mehr)János-Selye-Universität / 2.6 km
Die János-Selye-Universität (slowakisch Univerzita Jánosa Selyeho, ungarisch Selye János Egyetem) ist eine im Jahre 2003 gegründete ungarischsprachige staatliche Universität in der Slowakei mit Sitz in der Stadt Komárno. Die Universität ist nach Hans Selye (ungarisch: János Selye) benannt. (...) (mehr)powered by Geonames.org, Wikipedia, OpenStreetMap