Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von:
Damsholte Sogn / 1.6 km
Damsholte Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der Insel Møn im südlichen Dänemark. Bis 1970 gehörte sie zur Harde Mønbo Herred im damaligen Præstø Amt, danach zur Møn Kommune im Storstrøms Amt, die im Zuge der Kommunalreform zum 1 (...) (mehr)Marienborg langdysse / 1.7 km
Marienborg langdysseLangdysse ist die in Dänemark gebräuchliche Bezeichnung für Dolmen, die in einem rechteckigen oder trapezoiden Hünenbett liegen, im Gegensatz dazu sind Runddolmen bzw. Runddysser jene Dolmen, die im Rundhügel liegen (deutsch Dolmen von Marienborg) ist ein Hünenbettnachbau in den (...) (mehr)Langdolmen im Oreby Skov / 1.7 km
Der Langdolmen im Oreby Skov Langdysse ist die in Dänemark Bezeichnung für Dolmen, die in einem rechteckigen oder trapezoiden Hünenbett liegen, im Gegensatz dazu sind Runddysser jene Dolmen, die im Rundhügel liegen liegt nördlich der Straße durch den Oreby Wald und westlich zweier Grabhügel der (...) (mehr)Klekkende Høj / 2.3 km
Der Klekkende Høj ist wegen seiner doppelten Kammer und beiden parallel liegenden Zugänge eine jener seltenen Doppelgrabformen (dänisch Dobbelt- oder Tvillingejættestue genannt), die in der Art nur in Dänemark und Schonen vorkommen. Er entstand im Neolithikum zwischen 3500 und 2800 v. Chr (...) (mehr)Målerhøj / 4.2 km
Der Målerhøj (auch Målerøj) zwischen Hårbølle und Vindebæk, im Süden der dänischen Insel Møn ist ein Grabhügel der vor etwa 3500 Jahren, in der frühen Bronzezeit errichtet wurde. Während der Steinzeit war das Land südöstlich und südwestlich des Hügels vom Meer bedeckt (...) (mehr)powered by Geonames.org and Wikipedia