Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von:
Busemarke Langdysse / 2.1 km
Der Busemarke LangdysseLangdysse ist die in Dänemark gebräuchliche Bezeichnung für Dolmen, die in einem rechteckigen oder trapezoiden Hünenbett liegen, im Gegensatz dazu sind Runddolmen bzw. Runddysser jene Dolmen, die im Rundhügel liegen liegt westlich von Nøddebjerggård im Busemarke Mose (Moor) (...) (mehr)Magleby Sogn (Vordingborg Kommune) / 3.5 km
Magleby Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) im Osten der Insel Møn im südlichen Dänemark. Bis 1970 gehörte sie zur Harde Mønbo Herred im damaligen Præstø Amt, danach zur Møn Kommune im Storstrøms Amt, die im Zuge der Kommunalreform zum 1 (...) (mehr)Budsene / 3.7 km
Budsene ist ein archäologischer Fundplatz in Magleby im Herred Mønbo im Præstø Amt auf der dänischen Insel Seeland. Im Jahre 1903 fand man dort im feuchten Boden in der Nähe eines Baches einen ausgehöhlten Erlenstamm, der durch eine Lehmschicht hindurch in eine wasserführende Schicht eingegraben war (...) (mehr)Øster Brøndehøj / 4.2 km
Der Øster Brøndehøj ist ein Grabhügel und liegt etwa 350 Meter nördlich des Hügelgräberfeldes von Busene Have im Südosten der Insel Møn in Dänemark. (...) (mehr)Sømarkedyssen / 4.6 km
Sømarkedyssen ist eine Megalithanlage auf einem Hügel östlich des Dorfes Sømarke am Stendyssevej (Steindolmenweg) im Osten der Insel Møn in Dänemark. Der oktogonale Polygonaldolmen ist aus Findlingen erstellt mit dem für den Typ markanten, sehr großen Deckstein (...) (mehr)powered by Geonames.org and Wikipedia