Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von:
Centralværkstedet Aarhus / 1.3 km
Die Centralværkstedet Aarhus im dänischen Aarhus wurde 1862 als Eisenbahnwerkstatt eröffnet und 1867 zur Hauptwerkstätte der staatlichen Jysk-Fyenske Jernbaner bestimmt. Die teilweise Schließung der Werkstatt begann 1990, die endgültige Stilllegung erfolgte 2009 (...) (mehr)Ceres Park / 1.4 km
Der Ceres Park ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der zweitgrößten dänischen Stadt Aarhus. Es gehört zum Komplex Ceres Park & Arena, zu dem als weiterer Hauptveranstaltungsort die Mehrzweckhalle Ceres Arena mit 4.700 Plätzen und weitere kleinere Hallen gehören.parkarena.dk: (...) (mehr)Dänische 1. Division 2010/11 / 1.5 km
Die Dänische 1. Division 2010/11 war die 66. Saison der 1. Division, die vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union ausgetragen wurde. Es ist nach der Superliga die zweithöchste Spielklasse im dänischen Fußball. Die Saison begann am 6. August 2010 und endete am 29. Mai 2011 (...) (mehr)U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 / 1.5 km
Die Endrunde der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 fand vom 11. bis 25. Juni erstmals in Dänemark statt. Es durften Spieler teilnehmen, die am oder nach dem 1. Januar 1988 geboren wurden. An der 21. U-21-Fußball-Europameisterschaft beteiligten sich erstmals alle Mitgliedsverbände der UEFA – zu (...) (mehr)Århus Stiftstidende / 1.5 km
Århus Stiftstidende ist eine regionale, dänische Tageszeitung mit Sitz in Aarhus, der zweitgrößten Stadt des Landes. Im Gegensatz zur überregionalen Jyllands-Posten, die ebenfalls ihren Sitz in Aarhus hat, bedient sie nur die Leserschaft aus der Stadt und deren Umland (...) (mehr)powered by Geonames.org and Wikipedia