Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von:
Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1990/91 / 0.2 km
Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1990/91 das 44. Mal ausgetragen und bildete den Unterbau der drittklassigen Oberliga Nord. Die beiden erstplatzierten Mannschaften durften an der Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord teilnehmen (...) (mehr)Wasserturm Bad Segeberg / 0.2 km
Der Segeberger Wasserturm wurde in den Jahren 1907 bis 1910 in der Nähe des Kalkbergs errichtet. Bis 1977 diente er Bad Segeberg als Garant für einen ausgeglichenen Wasserdruck, dann stand er jahrelang leer. 1988 wurde er unter Denkmalschutz gestellt. (...) (mehr)Siegesburg / 0.4 km
Die Siegesburg (auch Siegburg oder häufig Segeberger Schloss) war neben Flensburg und Plön die größte der drei Höhenburgen Schleswig-Holsteins.Deutsche Burgenvereinigung e. V. (Hrsg.): Burgen in Mitteleuropa. Ein Handbuch. Bd. II: Burgenlandschaften, Schleswig-Holstein, Höhenburgen (...) (mehr)Segeberger Kalkberg / 0.4 km
Der Kalkberg ist ein Felsen im Zentrum von Bad Segeberg, der nicht dem Namen entsprechend aus Kalkstein (Calciumcarbonat), sondern oberflächennah aus Gips (wasserhaltigem Calciumsulfat) und im Kern unverwittert aus Anhydrit (reinem Calciumsulfat) besteht. (...) (mehr)Alt-Segeberger Bürgerhaus / 0.4 km
Das Alt-Segeberger Bürgerhaus war bereits Ende des 19. Jahrhunderts bekannt als das älteste Haus der Stadt Segeberg und ist heute eines der wenigen erhaltenen kleinstädtischen Bürgerhäuser Schleswig-Holsteins aus der beginnenden Frühen Neuzeit (...) (mehr)powered by Geonames.org and Wikipedia