Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von:
Landesfunkhaus Niedersachsen / 0.2 km
Das Landesfunkhaus Niedersachsen in Hannover,Helmut Knocke, Hugo Thielen: Rud.-v.-Bennigsen-Ufer 22, in: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek (Hrsg.): Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon (HKuKL), Neuausgabe, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Springe: zu Klampen, 2007, ISBN 978-3-934920-53-8, S (...) (mehr)Bücherverbrennung in Hannover / 0.3 km
Die Bücherverbrennung in Hannover erfolgte am 10. Mai 1933 an der Bismarcksäule nach ähnlichem Muster wie die anderen Bücherverbrennungen in Deutschland, jedoch weniger straff organisiert.Rainer Hoffschildt: Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 (siehe Literatur) (...) (mehr)Bismarcksäule (Hannover) / 0.3 km
Die Bismarcksäule in Hannover war ein Turm zum Zwecke erst patriotisch-nationaler, dann auch nationalsozialistischer Großveranstaltungen: Die Säule auf dem Gebiet des später ausgeschachteten MaschseesHugo Thielen: Bismarck-Säule (siehe Literatur) nahe dem Schnellen GrabenVergleiche die Dokumentation (...) (mehr)Rudolf-von-Bennigsen-Ufer / 0.4 km
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer in Hannover nennt sich eine im 19. Jahrhundert angelegte StraßeEva Benz-Rababah: Emmerberg, in: Stadtlexikon Hannover, S. 160 in den heutigen Stadtteilen Südstadt und Hannover-Waldhausen.Helmut Zimmermann: Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, in ders (...) (mehr)Pauluskirche (Hannover) / 0.4 km
Die evangelisch-lutherische Pauluskirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude im hannoverschen Stadtteil Südstadt. Sie steht an der Kreuzung der Meterstraße mit der Bürgermeister-Fink-Straße. (...) (mehr)powered by Geonames.org and Wikipedia