Sehenswürdigkeiten und Orte (Wikipedia) in der Umgebung von:
Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf / 0.2 km
Die Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH (SHB) in Leipzig-Knautnaundorf ist ein mittelständisches Stahlguss-Unternehmen mit 200 Mitarbeitern. Obwohl der Ort Bösdorf 1982 dem Braunkohletagebau weichen musste, ist er im Firmennamen weiterhin erhalten geblieben. (...) (mehr)Andreaskapelle (Leipzig) / 0.9 km
Die Andreaskapelle ist ein in ihren ältesten Teilen aus dem 11. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude im Leipziger Stadtteil Knautnaundorf. Sie ist der älteste erhaltene kirchliche Raum auf sächsischem Boden und seit der Eingemeindung Knautnaundorfs das älteste erhaltene Bauwerk Leipzigs. (...) (mehr)Knautnaundorf / 0.9 km
Der Ort Knautnaundorf ist seit seiner Eingemeindung 1999 ein Stadtteil von Leipzig. Seit 2001 bildet er in der administrativen Gliederung von Leipzig zusammen mit Hartmannsdorf den Ortsteil Hartmannsdorf-Knautnaundorf im Stadtbezirk Südwest. Zu Knautnaundorf gehört der 1973 eingemeindete Ort Rehbach (...) (mehr)Krebsgraben (Weiße Elster) / 1.6 km
Der Krebsgraben ist ein Bach im Südwesten Leipzigs. Er ist ein Nebenfluss der Weißen Elster. Wasserrechtlich ist es ein Gewässer II. Ordnung. Bis ins 19. Jahrhundert hieß er Luppe oder auch südliche Luppe. Der Krebsgraben beginnt östlich von Großschkorlopp, einem Ortsteil von Kitzen, das 2012 nach (...) (mehr)Bösdorf (Leipzig) / 2.8 km
Bösdorf war ein Dorf südlich von Leipzig, das 1982 wegen der Braunkohleförderung devastiert und in der Folge durch den Tagebau Zwenkau überbaggert wurde. (...) (mehr)powered by Geonames.org and Wikipedia